
Wie bereits in diesem Blog erwähnt stellen sich viele Übersetzungsfragen im Kontext unterschiedlicher Kulturen und Lebensweisen, die auf unserem Planeten existieren. Ein Bereich der Sprache, für den dies besonders zutrifft, sind Lebensmittel. Als direkter Ausdruck der Kultur ist die Übersetzung der Begriffe dessen, was wir essen, oft für den erfahrensten Übersetzer herausfordernd.
Verschiedene Lebensmittel
Aufgrund der Globalisierung und des damit einhergehenden kulturellen Austauschs sind Lebensmittel in den meisten Regionen der Welt unter ihrem ursprünglichen Namen bekannt. „Pizza“, „Cupcakes“ und „Fajitas“ sind Beispiele für Lebensmittel, deren Popularität dazu geführt hat, dass ihre Namen in andere Sprachen integriert wurden.
Aber was ist mit Lebensmitteln, die weniger bekannt sind und deren Namen übersetzt werden müssen? Wie es normalerweise bei Übersetzungen der Fall ist, gibt es keine einfache Antwort, sondern nur ein paar Optionen, auf die man zurückgreifen kann.
Nehmen wir ein Beispiel aus dem Spanischen: Empanada. Für diejenigen, die mit dieser Speise nicht vertraut sind, eine kurze Erklärung. Hierbei handelt es sich um kleine Teigtaschen mit einer Vielzahl verschiedener Füllungen. Darunter sind Rindfleisch, Huhn, Käse und Zwiebeln und Thunfisch. Sie werden gebacken oder gebraten und in vielen Ländern Lateinamerikas gegessen. Welche Möglichkeiten haben wir also, wenn es darum geht, dieses Wort ins Englische zu übersetzen?
Drei Lösungen
Nun, wir könnten es in der Originalsprache belassen und kursiv setzen – wie ich es hier getan habe – um zu zeigen, dass es sich um ein aus einer Fremdsprache entlehntes Wort handelt. Das erlaubt zwar, die Essenz des ursprünglichen Wortes beizubehalten, aber man kann nicht sicher sein, dass der Leser versteht, worauf sich genau bezogen wird.
Eine andere Möglichkeit wäre, das Wort in der Fremdsprache zu belassen. Dann müsstet ihr aber eine Beschreibung zu geben, in der ihr das Wort kurz erklärt. Alternativ könnte man eine Fussnote hinzufügen und dort eine Erklärung abgeben. Dies hat jedoch den Nachteil, dass die Beschreibung den Gesamtfluss der Übersetzung beeinträchtigen kann.
Die letzte Möglichkeit bestünde darin, einen Weg zu finden, den Begriff der Empanada in der Zielsprache auszudrücken. Wenn wir das Wort ins Deutsche übersetzen, könnten wir es eventuell mit „Teigtasche“ oder „Wrap“ gleichsetzen. Nichtsdestotrotz sind die wahre Bedeutung und der kulturelle Wert in dieser Übersetzung nicht gegeben.
Wir empfehlen meist die ersten zwei Optionen, um den kulturellen Anteil und die Sprache nicht zu vernachlässigen. Wie man allerdings sehen kann ist die Lösung nie eine einfache Wahl. Falls ihr Hilfe braucht, dann meldet euch gern über das Kontaktformular.