
Du hast Monate oder möglicherweise Jahre recherchiert, deine Studie durchgeführt und alle Ergebnisse in einem Artikel zusammengefasst. Eventuell hast du ihn sogar schon veröffentlicht. Es scheint, als wäre die ganze Arbeit erledigt. Nicht ganz! Gerade im Zuge der Globalisierung ist es heutzutage wichtiger denn je, deine wissenschaftliche Forschung zu übersetzen. Wir erklären dir, welche Gründe die Übersetzung essentiell für jeden Forscher machen und wie wir bei Vocazone helfen können!
1. Erhöhung der verfügbaren Informationen
Während der Grossteil der wissenschaftlichen Forschung auf Englisch veröffentlicht wird, sprechen viele Forschungsgruppen andere Sprachen. Indem du deine Forschung übersetzt, machst du deine Entdeckungen und Theorien einem breiteren Publikum zugänglich. Dieses Publikum kann schließlich auf dieser Forschung aufbauen. Darüber hinaus können andere Labore und Gruppen inspiriert werden, ebenfalls ihre Arbeit in andere Sprachen zu übersetzen. Dies käme dem Forschungsgebiet noch mehr zu Gute!
2. Schließung der Wissenslücke
Da so viel Forschung auf Englisch veröffentlicht wird, sind Muttersprachler anderer Sprachen oft im Nachteil. Dies gilt für Forscher und für Verbraucher. Es ist allgemein bekannt, dass es eine „Wissenslücke“ zwischen Arm und Reich gibt. Dennoch wird immer seltener erkannt, dass auch eine Wissenslücke aufgrund von Sprachbarrieren existiert. Gemeinschaften und Bevölkerungsgruppen, die kein Englisch sprechen, sind oft sehr eingeschränkt. Dies trifft auch auf Menschen zu, die keine der anderen „globaleren“ Sprachen wie Spanisch oder Französisch, sprechen. Gerade das Zugreifen auf Informationen in Bereichen wie Gesundheits- und Umweltstudien ist somit schwierig. Das Übersetzen von Forschung hilft, diese Wissenslücke zu schließen.
3. Neue Perspektiven
Das Klischee „Lost in Translation“ beunruhigt häufig Wissenschaftler und Forscher, die ihre Ergebnisse übersetzen wollen. Viele sehen jedoch nicht die Chancen, die wissenschaftliche Übersetzung bietet. Manchmal muss man die Dinge in einer anderen Sprache anders formulieren. Dies kann dir schließlich die Augen für neue Entdeckungen öffnen.
4. Zeitlose Forschung
Englisch ist derzeit die Lingua Franca für Wissenschaft, Forschung und Kommunikation. Das kann sich allerdings jederzeit ändern. In der Vergangenheit haben Sprachen in verschiedenen Epochen die Oberhand gewonnen: Arabisch, Französisch, Griechisch, Spanisch. Wer weiß schon, ob Englisch in Zukunft nicht durch eine andere Sprache ersetzt wird? Professionelle Übersetzungen verbessern die Chancen, dass deine Forschung auch in den kommenden Jahrhunderten der Menschheit wichtig bleibt.
Wie Vocazone helfen kann!
Vocazone bietet Übersetzungen von professionellen Übersetzern aus den verschiedensten Bereichen an. Somit können wir jedem Forschungsgebiet gerecht werden. Alles, was du tun musst, ist, uns deine Datei zu schicken und deine Sprachpaare auszuwählen. Wir leiten dein Projekt an unseren Experten weiter, teilen dir die voraussichtliche Lieferzeit mit und kümmern uns um alle weiteren Bedürfnisse.